Eichenholz - Das Universaltalent für Möbel nach Maß
Die Eiche gibt es in Europa und Asien, ganz Nord- und Zentralamerika, Mexiko und Kolumbien, den Karibischen Inseln und Nordafrika. Und in Deutschland sind Eichen, gleich nach den Buchen, die zweithäufigste Laubbaumgattung.
Eine Eiche braucht bis zu ihrer Schlagreife gut und gern ganze zweihundert Jahre. Kein Wunder also, dass die Eiche einst, für viele Völker, ein heiliger Baum war. So galt die Eiche im Christentum als Lebensbaum und wurde mit der glaubensstarken Heiligen Maria in Verbindung gebracht. Daraufhin wurde dann auch, eben aufgrund seiner religiösen Bedeutung, unter den Eichen (wie unter den Linden) Gericht gehalten. Und bis heute noch symbolisiert die Eiche Geduld, Voraussicht und Dauerhaftigkeit.
Eine Eiche kann bis zu 30m hoch werden. Dementsprechend ist Eiche ein hartes, schweres Holz. Wohl auch daher ist Eichenholz seit eh und je sehr geschätzt und hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten – nicht nur bei der Herstellung von Massivholzmöbel oder dem exklusiven Innenausbau (Vertäfelungen, Bodenbeläge, Türen, Fenster...). So z.B. werden auch Bahnschwellen aus Eichenholz gefertigt oder es kommt als Grubenholz in Bergwerken zum Einsatz. Während man in der Pharmazie die am meisten in der Eichenrinde enthaltenen Gerbstoffe schätzt, wird der von Natur aus witterungsfeste Kernsplint, seit der Antike, bevorzugt im Schiffskabineninnenausbau genutzt. Insbesondere für die Restaurierung niederländischer Schiffe wird viel Eichenholz verwendet. Im Bau wird Eiche gerne für Dachkonstuktionen genutzt und die wirklich interessanten Dinge in Malt-Destillerien geschehen erst in Eichenfässern, in denen der Whisky seinen einzigartigen und runden Geschmack bekommt.
Eichenholz verzieht sich beim Trocknen kaum, doch erfordert das Trocknen viel Zeit und Aufmerksamkeit, weil es sonst zu Einrissen im Holz kommen kann. Wenn es aber einmal trocken ist, dann lässt sich das Eichenholz gut verarbeiten. Es ist sehr robust und ausgesprochen hart – so fest, dass es ohne zusätzliche Dübel Schrauben und Nägel halten kann. Beize, Lack- und Farbstoffe nimmt das Eichenholt ebenfalls sehr gut auf. Das Splintholz ist weißgelblich und eng und geht beim Kernholz in ein tieferes Gelb bzw. einen angenehm-warmen, gelbbraunen Farbton. Eichenholz ist fein und glänzend, manchmal weist es auch eine unregelmäßige Textur auf. Seine Jahresringe sind ausgesprochen markant, seine Tracheen (pflanzliche Gefäßelemente) leicht porös und entlang seiner Jahresringe angeordnet.
HIER ONLINE KONFIGURIEREN
Im Eliteholz Webshop erhalten Sie Massivholzmöbel nach Maß aus Eiche in zeitlosem Design.
Eliteholz - Ihre Möbel nach Maß!
Autor: Eliteholz Redaktion