Tischplatten nach Maß – Do it yourself!
Immer mehr Menschen wollen zu Hause selbst Hand anlegen. Alles komplett fertig und vor allem von der Stange zu kaufen ist irgendwie total langweilig geworden. Der Mensch will sich selbst verwirklichen und greift so auch zu Hause immer öfter zu Bohrer und Hammer.
Beim Möbelkauf sieht es auch nicht anders aus. Hier im Speziellen soll es um des deutschen Lieblingsmöbelstück gehen, nämlich dem Esstisch. Nach dem Bett ist der Esstisch das Möbelstück, wo wir die meiste Zeit unseres Lebens verbringen. Im Durchschnitt verbringen wir am heimischen Esstisch ganze 6 Jahre. Und dort wollen wir uns natürlich wohl fühlen.
Um einen nach eigenen Wünschen maßgefertigten Esstisch zu bekommen gibt es online zwei Möglichkeiten. Die erste ist, man konfiguriert den kompletten Tisch mit Gestell online. Auch bei dieser Variante hat man teilweise Einfluss auf das aussehen des Gestells, so kann man z.B. das Beinprofil verändern.
Die Tischplatte
Wer seinen Esstisch aber komplett individualisiert haben möchte, der greift zu Tischplatten nach Maß. Hier sind dem Gestaltungsspielraum kaum Grenzen gesetzt. Zum einen kann man die Tischplatte nach Maß online konfigurieren indem man aus den zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten seine individuelle Tischplatte zusammenstellt.
Beispielsweise hat man die Wahl aus mehreren Holzarten wie Eiche, Buche, Nussbaum, Esche, Ahorn etc. Dann kann man aus verschiedenen Verleimungsarten wählen (durchgehende oder keilverzinkte/Patchwork-Verleimung) und schließlich kann man die Massivholzplatte in mehreren Plattenstärken bestellen. Des Weiteren hat man die Wahl zwischen einer geölten oder lackierten Tischplatte.
Auch bei der Form der Tischplatte gibt es sehr viele Auswahlmöglichkeiten. Neben der klassischen rechteckigen, runden oder ovalen Form, gibt es Tischplatten mit Baumkante oder Tischplatten mit Schweizer Kante.
Das Gestell
Hat man jetzt seine Tischplatte aus Massivholz nach Maß konfiguriert, kann man sich Gedanken über das Gestell machen. Auch hier gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. So kann man sich online ein passendes Gestell aus Stahl oder Edelstahl aussuchen oder sich das Wunschgestell aus Massivholz anfertigen lassen.
Viele haben aber auch ein eigenes altes Tischgestell von der Oma zu Hause und wollen es mit einer passenden Tischplatte aus Massivholz kombinieren und den Esstisch so neu gestalten.
Wichtig ist es hier zu wissen, es gibt beim Zusammenstellen des eigenen Esstisches kein richtig oder falsch solange es die Statik hergibt. Lasst eurer Fantasie freien lauf, lasst euch aber bei dem Kombinieren von Tischplatte und Gestell beraten. Eventuell benötigt die Tischplatte ab einer gewissen Breite und Länge noch Stahlkerne zur Verstärkung oder es sollen Zargen für das passende Gestell zu Hause angebracht werden.